Payback: Das neue Buch von Frank Schirrmacher
Frank Schirrmacher hat ein neues Buch geschrieben und ich eine Rezension dazu (auf Carta). Im Buch wird übrigens das Internet-Manifest zitiert (These Nr. 7, auf Seite 125 im Buch):
Frank Schirrmacher hat ein neues Buch geschrieben und ich eine Rezension dazu (auf Carta). Im Buch wird übrigens das Internet-Manifest zitiert (These Nr. 7, auf Seite 125 im Buch):
In der aktuellen Debatte um die Wikipedia hat der CCC (Chaos Computer Club) u. a. auch die Software des Wikis als „veraltet“ kritisiert. Die Wikipedia-Software basiert bekanntlich auf einem MediaWiki (dieses ist nicht zu verwechseln … Weiterlesen
Bei Twitter gibt es jetzt also Listen: Man kann damit die Personen, denen man folgt, in Kategorien (ein-)sortieren. Das Prinzip dazu wurde von Clients wie Tweetdeck übernommen, wo man mit der Bildung von Gruppen schon … Weiterlesen
Ohne Zweifel bilden die Vereinbarungen von Twitter und Facebook einerseits und Suchmaschinen wie Bing und Google andererseits einen Meilenstein für das Echtzeitinternet (Real Time Web). In diesen Kontext passt der Vortrag des Finnen Jyri Engeström wie … Weiterlesen
Von Fälschung zu sprechen ist vielleicht etwas hart. Grundsätzlich aber kann ich nur voll und ganz bestätigen, was das deutsche ZDnet-Blog schreibt: Deutsche Provider übermitteln im mobilen Web nicht exakt den Inhalt von Webseiten, sondern … Weiterlesen