…wünscht sich Alt Search Engines, eine Initiative die aus dem Umfeld des Read/Write Web-Blogs stammt. Konkret soll man am Dienstag (den 12. Juni 2007) die großen Suchmaschinen meiden (Google, Yahoo!, MSN, AOL, Ask) und stattdessen einmal Alternativen testen.
Da passt es gut ins Umfeld, dass Google aktuell in einer Studie schlechte Noten für den Schutz privater Daten erhalten hat (via Martin und Techcrunch). Nur leider fällt mir keine Suchmaschine ein, die in der Qualität der Suchergebnisse an Google heranreichen könnte. Aber vielleicht bin ich ja am Mittwoch schlauer?
Das stimmt leider, Alternativen zu den großen Suchmaschinen zu finden ist nicht ganz leicht. Sehr lohnend kann aber auch eine Suche bei Social Bookmarking-Seiten wie Mister-Wong.de sein (siehe http://blog.kunzelnick.de/2007/06/06/social-bookmarking-vs-klassische-suchmaschinen/). Auch Web 2.0-Alternativen zu den klassischen Suchmaschinen sind ja auch im kommen (z.B. http://www.mahalo.com – diese nutzt aber teilweise auch wieder google).
Danke für den Kommentar und speziell den Hinweis auf Mahalo! Ob sich auf Dauer „the wisdom of the crowds“ gegen „the wisdom of algorithms“ wird durchsetzen können?
Nicht vergessen auch die Google Klone wie T-Online zu ignorieren.
Das wird eng morgen: YouTube und SlideShare sind dann wohl auch tabu….;-)
(SlideShare arbeitet explizit mit Google, bei YouTube darf man es wohl annehmen)
Pingback: stefan.waidele.info » Identität und Privatsphäre Online